Integration der Nachhaltigkeit in die Prozesse des Staatsbetriebes SIB
Ein wichtiger Schritt zur Integration der Nachhaltigkeit in die Prozesse des Staatsbetriebes SIB ist der Aufbau von Kompetenzen innerhalb der eigenen Verwaltung.
Energieeffizienz-Beauftragte
Energieeffizientes Bauen ist seit Jahren ein Schwerpunkt im Staatsbetrieb SIB. Gestützt wird dies durch die jährliche Mittelbereitstellung für Energieanalysen und Energieeffizienzmaßnahmen sowie durch die Verwaltungsvorschrift Energieeffizienz für den Einsatz energieeffizienter Technologien und erneuerbarer Energien bzw. für die Realisierung von Pilotvorhaben.
Um das interne Know-how zu verbessern, wurden in den Niederlassungen Bedienstete zum Energieberater ausgebildet. Sie unterstützen in den Niederlassungen die Prüfbeauftragten und beraten die Planungsteams im Planungsprozess.
Nachhaltigkeits-Koordinatoren
Ergänzend zu den Energieeffizienz-Beauftragten unterstützen Sachverständige für Nachhaltiges Bauen im Planungsprozess sowohl die Planungsteams als auch die Prüfbeauftragten.
Ergänzung der Arbeitsgrundlagen des Staatsbetriebes SIB
Parallel zur Entscheidungsfindung über die Einführung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen und das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) wurden die ersten Grundzüge des BNB in die Regelprozesse bei Baumaßnahmen integriert. Im SIB-internen Leitfaden „Erstellung, Prüfung und Genehmigung von Bauunterlagen“ ist der Inhalt von Planungsunterlagen im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung konkret benannt. Ziel ist, Planungsentscheidungen strukturiert und bewusst und unter Berücksichtigung des Gebäudelebenszykluses zum richtigen Zeitpunkt zu treffen sowie transparent darzustellen.