Nachhaltiges Bauen
Nachhaltigkeit im Sinne einer ökonomischen, sozialen und ökologischen Zukunftsfähigkeit rückt immer stärker in den Fokus des öffentlichen wie auch politischen Interesses. Der Freistaat Sachsen als öffentlicher Bauherr bekennt sich zu den Prinzipien des nachhaltigen Bauens, Betreibens und Bewirtschaftens.
Der Staatsbetrieb SIB folgt dieser bundesweiten Entwicklung: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen einen hohen Qualitätsmaßstab für die Errichtung und Betreibung von Gebäuden gesetzt. Über die energetische Betrachtung hinaus werden gemäß der drei Säulen der Nachhaltigkeit ökologische, wirtschaftliche und soziokulturelle Aspekte betrachtet. Ergänzt werden sie um die Bewertung der technischen Qualitäten, der Prozessqualität sowie der Standortmerkmale.