Bauprojekte
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement gibt zu seinen wichtigsten Projekten Faltblätter und Broschüren heraus, um die Öffentlichkeit und seine Partner über die interessantesten Maßnahmen zu informieren.
Sie können die Faltblätter und Broschüren als PDF-Dateien schnell und kostenlos in elektronischer Form herunterladen.
Kriminalwissenschaftliches und –technisches Institut des Landeskriminalamtes Sachsen (KTI), Dresden - Neubau
Das Kriminalwissenschaftliche und -technische Institut (KTI) ist eine Einrichtung des Landeskriminalamts Sachsen. Der Institutsneubau wurde auf dem Behördenareal Neuländer Straße im Dresdner Norden errichtet. Der EFRE-geförderte Neubau ist mit zahlreichen Speziallaboren und dazugehörigen Büros ausgestattet. Er stellt modernste technische Ausstattung, unter anderem für DNA-, Fingerabdruck- und Schusswaffenuntersuchungen zur Verfügung. Außerdem gehört er zu den ersten Labor- und Verwaltungsgebäuden des Freistaates Sachsen, die nach dem Bewertungssystem »Nachhaltiges Bauen« des Bundes für Laborgebäude errichtet wurden. Beispielsweise erfolgt die Energieversorgung über eine Photovoltaik auf dem Dach.
Technische Universität Dresden - Institut für Energietechnik (IET) - Forschungsneubau
Im Neubau für das Institut für Energietechnik der TU Dresden sind auf vier Geschossen Versuchs- und Laborhallen für drei Professuren verteilt. Unter anderem befinden sich dort die Kompressoren- und Kältehalle sowie ein Laserlabor. Die Professuren für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik sowie für Technische Thermodynamik werden nun hier modernste Versuchsstände für Experimente vorfinden. Das EFRE-geförderte, neue Gebäude entstand als Anbau an den Merkel-Bau.
Staatliche Studienakademie Riesa Lehr- und Laborgebäude Haus 6
Die Staatliche Studienakademie Riesa (BA) bietet ein Duales Studium für die Bereiche Wirtschaft, Technik und Sozial- und Gesundheitswesen an. Insbesondere für die technischen Studiengänge bedurfte es dringend zusätzlicher Labore und Flächen für das Personal. Zur Unterbringung des anerkannten Flächenbedarfs wurde ein umfassendes Konzept für den Standort erarbeitet. Neben der Neuerrichtung von Haus 6 umfasste das Vorhaben auch ergänzende Umbaumaßnahmen im Zuge von Flächentausch und –optimierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude Haus 2 und Haus 4.
Archiv
- Bauprojekte 2021
- Bauprojekte 2020
- Bauprojekte 2019
- Bauprojekte 2018
- Bauprojekte 2017
- Bauprojekte 2016
- Bauprojekte 2015
- Bauprojekte 2014
- Bauprojekte 2013
- Bauprojekte 2012
- Bauprojekte 2011
- Bauprojekte 2010